
I.C.Compact/4
 
Zeitwirtschaftssystem für
Einsteiger und Unternehmen bis 100 Mitarbeiter.
Charakterisierung
- I.C.Compact/4-Time ist
ein Zeitwirtschaftssystem der neuesten Generation, basierend auf 20
Jahren Erfahrung im Markt für elektronische Zeiterfassung und
Zeitwirtschaft.
- Als Organisationsinstrument
unterstützt es die Personalabteilung bei der Erfassung, Verwaltung
und Verrechnung von Zeitdaten. Die Automatisierung der bisher manuell
durchgeführten Vorgänge führt zu einer erheblichen
Reduzierung des Personalaufwandes und als Konsequenz zu einer entsprechenden
Kostensenkung.
- I.C.Compact/4-Time hilft
dem Unternehmen effizient, wo immer neue Arbeitszeitregelungen und
Tarifverträge einen erheblichen Mehraufwand an Zeit und Mitteln
verursachen.
- I.C.Compact/4-Time wurde
von Grund auf mit der 32bit-Technik von Windows entwickelt (keine
Portierung eines alten Systems!) und kann so die Leistungsfähigkeit
von Windows 95, 98 und NT voll ausnutzen.
- Durch seinen modularen
Aufbau ist I.C.Compact/4-Time geeignet für alle Unternehmensgrößen
zwischen 10 und 100 Mitarbeitern.
- Die Einsatzbandbreite
reicht dabei von einfacher Kommt-, Geht-Erfassung über Gleitzeit
und Überstundenverrechnung bis hin zu Schichten und Statistiken.
- Ein sehr flexibles Konfigurationssystem
erlaubt den Einsatz von I.C.Compact/4-Time in nahezu jeder Branche
und die optimale Integration in vorhandene Unternehmens- strukturen.
- Im Vergleich zu vielen
anderen Systemen basiert I.C.Compact/4-Time auf einer „Online-
Abrechnung“. Das bedeutet, daß nach jeder Buchung, Zeitkorrektur
oder anderen Änderungen die neuen Zeitdaten sofort zur Verfügung
stehen; es müssen keine manuellen Abrechnungsläufe ausgeführt
werden.
Personalstamm
- Mit der Erfassung im
Personalstamm ist ein Mitarbeiter sofort buchungs- berechtigt und
wird automatisch verrechnet.
- Die Personalnummer kann
bis zu 20 alphanumerische Zeichen enthalten, wodurch beliebige, schon
bestehende, Nummernschemata übernommen werden können.
- Falls gewünscht,
können neben den Zeitdaten auch persönliche Daten des Mitarbeiters
gespeichert werden (Adresse, Telefon, ...).
- Ein besonderes Highlight
stellen die fünf frei definierbaren Gruppierungs- felder im Personalstamm
dar. Mit diesen Feldern können die Mitarbeiter in beliebige Gruppen
(z.B. Gebäude, Personalsachbearbeiter, Titel, usw.) eingeteilt
werden. Über diese Gruppen können Auswertungen erstellt
oder Berechtigungen definiert werden.
Verrechnungsregeln
Berechtigte Anwender können,
wenn notwendig, neben den Arbeitszeitmodellen auch alle Verrechnungsdefinitionen
und -regeln verändern.
Damit können nahezu
alle Abläufe in I.C.Compact/4-Time den unternehmens- eigenen
Vorgaben angepaßt werden (Verrechnung Urlaub, Krankheit, Feiertagszeiten,
...).
Online-Abrechnung
Die Online-Abrechnung
läuft auf dem lokalen PC. Die Abrechnung nimmt ständig Buchungen
von den Zeiterfassungs- terminals oder Änderungen von den Programmen
(z.B. Mitarbeiterkalender) entgegen und errechnet daraus sofort die
neuesten Zeitdaten. Es sind i.d.R. keine manuellen Abrechnungsläufe
notwendig.
Flexible Konfiguration der
Zeiterfassungsterminals
Alle Funktionen der Zeiterfassungs-
terminals können vom Anwender definiert werden. Unter anderem
stehen folgende Funktionen zur Verfügung:
- automatischer Buchungswechsel
auf verschiedene Arten (Wechsel zu Uhrzeiten, Kommt-/Geht-Wechsel
pro Mitarbeiter, Merken der letzten Buchung)
- frei definierbare Buchungsstati
(Kommen, Gehen, Pause, Dienstgang, Dienstreise, ...)
- minutengenaue Kostenstellenwechsel
- zehn frei definierbare
Online- Saldoabfragen
- fünf frei definierbare
Offline- Saldoabfragen (können auch bei fehlender Rechnerverbindung
angezeigt werden)
- Zeitgesteuerte Relaisaktivierung
(bei Option Türöffner)
- Verwaltung von Berechtigungsprofilen
mit Türsteuerung (Zugangskontrolle; bei Option Türöffner)
- Abfrage von digitalen
Eingängen mit Protokollierung
Nahtlose Integration zusätzlicher
Module aus I.C.Compact/4
Alle Module aus der I.C.Compact/4-Serie
von Rexroth können nahtlos in die Zeitwirtschaft integriert werden:
I.C.Compact/4 - Factory Auftragsdatenerfassung I.C.Compact/4 - Entry
Zugangskontrolle
Optionen
- Zeitenplanung (Urlaubslisten,
Quartalsplaner...)
- Lohn- und Gehaltsschnittstelle
- Statistiken
- Anzeigetableau
- Datenfernübertragung
Datenbank
I.C.Compact/4-Time speichert
alle Daten in einer leistungsfähigen relationalen SQL- Datenbank.
Dadurch ist die effektive Verwaltung von kleinen und großen
Datenmengen problemlos und skalierbar möglich.
Technische Voraussetzungen:
- Betriebssystem: Microsoft
Windows 95, 98, NT 4.0 SP3, ME, 2000, XP
- Datenbank: Sybase SQL
Anywhere ab Version 5.5 (Standalone-Version im Lieferumfang enthalten)
- Hauptspeicher: 64 MB
- Prozessor: ab Pentium
III 800 MHz, abhängig von Mitarbeiterzahl
- Netzwerk: TCP/IP, IPX/SPX
(weitere auf Anfrage)
- Bildschirm: min. Auflösung
800x600 Pixel
Zeiterfassungsterminals
- Zeiterfassungsterminals
Rexroth Serie 300 / 600
- Zutrittskontrollterminals
Rexroth Serie 300 / 600
- Modulare Steuereinheiten
MSE01 / 02 mit Lesern Serie 200 / 400
Optionen:
- Statistiken
- LuG-Schnittstelle
- Datenfernübertragung
- Zeitenplanung
Erweiterung aus der I.C.Compact-Serie
- Auftragsdatenerfassung
I.C.Compact/4 - Factory
- Zugangskontrollsystem
I.C.Compact/4 - Entry
Erweiterung aus der I.C.Line-Serie
- Auftragsdatenerfassung
I.C.Factory
- Zugangskontrollsystem
I.C.Entry
- Besucherverwaltung I.C.Visit
Zusätzliches Informationsmaterial
- Hardware: Rexroth Terminals
Serie 300 / 600 für Zeitwirtschaft und Zugangskontrolle (Bestell-Nr.
DR-DB-TE300600-0998)
- Rexroth Terminals Serie
200 / 400 für Zugangskontrolle (Bestell-Nr. DR-DB-TE200400-0998)
- Rexroth MSE 01 / 02 Multifunktionale
Steuereinheiten (Bestell-Nr. DR-DB-MSE-0998)
Hier
können Sie weitere Informationen anfordern.
|